Interessanter Text zum Polizeieinsatz beim G20-Gipfel in Hamburg

Am vergangenen Wochenende plus Brückentag und 3. Oktober bin ich an das Ostufer der Elbe in der Prignitz gefahren. Dort habe ich mich mit den BBM getroffen, mit denen ein Teil der BlinkenArea bei TROIA zusammengearbeitet hat, um neue Projekte zu planen – mehr dazu poste ich evtl. später…

Die BBM haben mir von sehr interessanten und zugleich verstörenden Einsichten in den Polizeieinsatz rund um den G20-Gipfel in Hamburg berichtet, bei dem es wohl zahlreiche Verletzungen der Bürgerrechte gab. Jetzt ist ein Artikel von Olaf Arndt (BBM) dazu auf Telepolis veröffentlicht worden, Die Herrschaft über die Wirklichkeit hat die Polizei, den ich sehr zum Lesen und Weiterverlinken empfehlen kann.

Eine Zensur findet nicht statt

Zensurtoast

Router-Zwang bei O2/Alice & Vodafone

Seit einiger Zeit zwingen O2/Alice & Vodafone einige Kunden ihre hauseigenen Router zu kaufen und zu nutzen. Es gibt nur noch einen “Freischaltcode” der in den Router eingegeben werden muss. Die Konfigurationsdaten werden dann per TR-069 geholt und automatisch eingetragen. Der Kunde gelangt nicht mehr an die Konfigurations- und Einwahldaten seines Anschlusses. Auch nicht auf Nachfrage. Die Bundesnetzagentur ist über die Sache informiert und es wird daran gearbeitet. Es handelt sich um einen klaren Versto? gegen §11 des Gesetzes über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG). Hier steht im Absatz 3:

“Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze dürfen den Anschluss von Telekommunikationsendeinrichtungen an die entsprechende Schnittstelle aus technischen Gründen nicht verweigern, wenn die Endeinrichtungen die geltenden grundlegenden Anforderungen erfüllen.”

So klar und eindeutig sind Gesetzestexte selten.

Auch wenn man eigentlich Recht hat, ist das Problem noch lange nicht gelöst. Denn was nützt es dem Kunden ein Gesetz in der Hand zu haben, wenn der Provider die Herausgabe der Zugangsdaten verweigert. Bis die Klage durch ist oder die Bundesnetzagentur etwas erwirkt hat können Monate und Jahre vergehen.

Wer seine Zugangsdaten haben möchte muss also seinen eigenen Router “hacken” bzw. seine eigenen Login-Daten ausspähen in dem er seinen Datenverkehr “abschnorchelt”. Wie man seine O2/Alice VoIP Konfigurationsdaten herausbekommt hat Benjamin Schischka zusammen getragen. Bei Vodafone ist es möglich die Konfigurationsdaten der Easybox verschlüsselt zu exportieren. Im Arcor User Forum findet man einen Einstieg um die exportierten Daten zu entschlüsseln und so an sein Passwort zu kommen.

Die Provider versuchen natürlich diese Informationen und Programme zu blockieren, allerdings dürfte es schwer werden jemanden zu verurteilen, weil er seine eigenen Daten untersucht und seine eigenen Login-Daten herausfindet um sie dann zu nutzen.

Nachtrag:

Laut PC Welt geben die Provider übrigens Sicherheitsgründe für die Nichtherausgabe der Zugangsdaten an. Klar, ist es viel sicherer, wenn der der Kunde seine Zugangsdaten nicht hat und diese erstmal unverschlüsselt zum Router übertragen werden. Au?erdem kann man so die Konfiguration des Routers ändern, ohne das es der Kunde merkt und blöde Fragen stellt. Es ist auch sicherer wenn Mieter keine Schlüssel mehr bekommen würden und für mein Geld wäre es auch sicherer, wenn ich keine PIN’s und TAN’s mehr hätte. Die könnten vor der Transaktion doch unverschlüsselt zwischen Bank und Computer ausgetauscht werden. Vielleicht per TR-069? Dann muss man sich um nichts mehr kümmern. Und wenn die Bank meint, ich müsse etwas kaufen, dann können die das auch gleich für mich machen.

Wenn Kunst Wirklichkeit wird

Kunst die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung eine krass überzogene Realität karikiert ist wichtig um den Betrachtern zu zeigen wie es werden kann, wenn die bestehenden Verhältnisse bleiben wie sie sind. Das Projekt TROIA warnte 2005 vor nichttötlichen Waffen, bei Gesprächen und im Theaterstück scherzten wir noch über die elektronische Fu?fessel, die lange etabliert ist. Mitte 2009 schrieb ich in einem BlogbeitragOrwell war ein Optimist”. In seinem Roman 1984, der 1949 erschienen ist, beschreibt Orwell einen grausamen Überwachungsstaat im Jahre 1984 mit künstlich modifizierter Sprache (Neusprech), Gedankenpolizei, Hasswoche und Gehirnwäsche. Als Orwell 1948 diesen Roman schrieb, drehte er die Zahlen Vier und Acht und wählte 1984 als Anspielung auf eine damals sehr fern erscheinende Zukunft. Schon 1984 waren viele seiner Befürchtungen Wirklichkeit geworden und heutige Schüler sehen in Orwells 1984 keine besonders grausame Phantasie. TROIA, das vor einem gewaltbereiten Polizeistaat warnte wurde als Dystopisch und Schwarzmalerisch bezeichnet.

Allein in dieser Woche lese ich, dass Handschellen mit eingebautem Elektroschock zur Patentprüfung eingereicht wurden und das das Jobcenter Brandenburg 18 Hartz-IV Bezieher mit Schrittzählern ausgestattet hat. Es sei das Ziel, „den Teufelskreis von Arbeitslosigkeit und Krankheit zu durchbrechen“. Ich schlage direkt die Patentanmeldung für den Schrittzähler mit Elektroschock vor und zusätzlich den Gehirnstrommesser mit Elektroschock (Elektroenzephaloschocker). Wird ein bestimmter Gehirnstrom aus Blödheit oder wegen Nichtnutzung des Gehirns unterschritten gibt es gleich einen Stromschlag, aber nicht 50000 Volt an das Bein oder den Arm, nein bei mir gibt es stromsparende Millivolt, dafür aber an einen Zahnnerv.

Wenn man sich das alles so durchliest, könnte man zu dem Schluss kommen: auch TROIA war wohl optimistisch.

Wie die Zurich Geld “verdient”.

Mein ehemaliger Arbeitgeber gab mir die Möglichkeit in eine betriebliche Altersvorsorge zu investieren. Der Vertrag lief bei der Zurich. Die Zurich Gruppe Deutschland ist ein gro?er Anbieter im Bereich fondsbasierter Riester-Produkte und arbeitet eng mit der Deutschen Bank-Tochter DWS zusammen.

Beim Wechsel meines Arbeitgebers gab es trotz mehrmaligem Schriftwechsel keine Möglichkeit die Versicherung auf meinen neuen Arbeitgeber zu übertragen, was dazu führte, dass die Versicherung kurzerhand auf mich als Person überschrieben wurde und ich Mahnungen zur Zahlung von Arbeitgeber und Arbeitnehmerbeitrag erhielt. Mir gelang es – allerdings nur mit gro?em Aufwand und gegen den Willen der Zurich – die Versicherung Beitragsfrei zu stellen.

Bis zum Tag des “Einfrierens” hatte ich 1750 € eingezahlt. Ich hatte nun die Wahl das Geld 30 Jahre liegen zu lassen, um es dann vielleicht ohne Verlust ausbezahlt zu bekommen oder die Versicherung zu meinem Nachteil zu kündigen. Was genau bei einer Kündigung übrig bliebe, konnte oder wollte mir die Zurich nicht sagen. Da ich das Geld nicht noch 30 Jahre für DWS Investitionen zur Verfügung stellen wollte, schämte ich mich für die Blödheit den Vertrag überhaupt unterschrieben zu haben und kündigte.

Ich bekam irgendwann eine Bestätigung und etwas später 881,67 € überwiesen. Das war das was die Zurich in etwa drei Jahren aus 1750 € gemacht hat. Etwas mehr als die Hälfte Verlust genauer -868,33 €. Ich bat die Zurich mir zu erklären was mit dem Geld geschehen ist und warum nur etwa die Hälfte übrig ist. Auf Briefe und E-Mails antwortete die Zurich überhaupt nicht und auf Einschreiben immer erst nach einer Nachfrage. Ich bekam zwar zwei Briefe mit mehreren Seiten Text, aber Antworten bekam ich keine. Es wäre alles in Ordnung, das könne ich in den AGB nachlesen und was ganz genau mit dem Geld passiere ist wäre ein Geschäftsgeheimis. Ich machte noch zwei Anläufe, um zu erfahren was mit den verlorenen 868,33 € passiert ist, dann schrieb mir die Zurich, ich hätte sehr viele Informationen zu meinem Produkt erhalten und sie bitten um Verständnis, dass sie mir keine weitergehenden Informationen mehr erteilen können.

Lieber Kunde, wir werfen Dein Geld zum Fenster raus und wenn Du unbequeme Fragen stellst, dann antworten wir Dir einfach nicht. Das musst Du bitte so akzeptieren.

Das Geld war weg und alles was ich jetzt noch machen konnte war ihnen auf die Nerven gehen. Also, wenigstens noch ein Brief mit Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft Bonn geschrieben. Die begutachtete den Fall und stellte das Verfahren relativ zügig ein. Alles andere hätte mich auch gewundert. Ich hatte den Eindruck, die Zurich hat den Beschluss selbst geschrieben. Besonders gefallen hat mir:

“Nach Abschluss der Ermittlungen hat sich kein Tatverdacht wegen Untreue oder anderweitiger Delikte gegen die Beschuldigten ergeben.”

Ich kann bis heute nicht nachrechnen, was die Zurich mit meinem Geld gemacht hat, für die Staatsanwältin sind die Ausführungen der Zurich jedoch au?reichend und nur das zählt. Sie schlie?t mit dem Satz:

“Ein strafrechtlich relevantes Verhalten ist aufgrund der Auszahlung des Betrages in Höhe von 881,67 Euro jedoch insgesamt nicht ersichtlich.”

Da bin ich ja richtig froh. Aber auch diese Fehlleistung wird meine Überzeugung vom Baum des demokratischen Rechtsstaats nicht erschüttern. Denn ihr seit nur die Schweine die sich dran reiben. Und irgendwie bin ich froh, dass mir das nicht nach 20 Jahren Versicherungslaufzeit passiert ist, sondern schon nach 3.

Die Hauptuntersuchung.

Das was mir die Krankenkasse verwehrt, weil ich zu jung bin, muss mein Auto seit dem dritten Lebensjahr alle zwei Jahre über sich ergehen lassen. Hinten wird eine Sonde reingesteckt und ein unbekannter mit fraglicher Ausbildung grabbelt an allen Stellen rum und bekrittelt die durch die Jahre entstandenen Mängel. Widerlich! Das schlimmste ist, ich muss das auch noch bezahlen obwohl mich die Meinung von irgendeinem Fremdem über mein Auto überhaupt nicht interessiert. Die Organisationen die die Lizenz zum Gelddrucken erworben haben wissen natürlich das man an ihnen nicht vorbei kommt.

Da ich mit dem Kernschrott den die Hersteller so als Fahrwerk verbauen nicht auf die Stra?e kann, muss das praktisch bei jedem Fahrzeug erstmal gewechselt werden. Gesagt – getan, alles super auch au?erhalb der Richtgeschwindigkeit. Schleift nicht, setzt beim bremsen nicht auf, Reifen sind symmetrisch abgefahren  und beim überfahren des Scheitelpunktes bei der Rampe im Parkhaus tuschiert die Abgasanlage mit einem zarten “zzzrrring” den Boden. Ergo: Fahrwerk optimal eingestellt. Nun musste die Sache noch von den “Fachmännern” abgenommen werden. Machen wir es kurz. Ich bin erschüttert. Nicht das man wie ein Idiot vor der leeren DEKRA Halle in der Stuttgarter Stra?e 13 warten muss, während 3 Mitarbeiter Eis essend vergnügt in einen Computerbildschirm gucken, nein man ist auch nicht in der Lage einfach mal das Teilegutachten mit den genauen Ma?en zu lesen den der Hersteller beigelegt hat. Stattdessen wird irgendein “Kumpel” angerufen, der irgendwelche Ma?e bestätigen soll. Bei der DEKRA in Stuttgart Feuerbach werden Abstände im Millimeterbereich auch mit einem Meterstab “gemessen”, nicht etwa mit einem Messschieber. Die Krönung war, als der DEKRA Mitarbeiter mich fragte, ob er die Rad/Reifen Kombination mit aufnehmen solle. Mein “Ach, dass ist nicht nötig.” war wohl zu enthusiastisch. Der Spa? dauerte fast eine Stunde, ich hatte Angst um mein Auto und war knapp 40 € los.

Doch der Spa? war noch nicht zu Ende. Das was der Onkel Doktor noch nicht kann, kann der Spannemann von TÜV, Dekra und wie die vom Staat legitimierten Abzockervereine sonst noch hei?en schon. Na? Gestern Abend noch schnell die Kennzeichenleuchte repariert was? Warum hatten Sie denn den Sitz ausgebaut? Klingt komisch ist aber so. Während mein geliebter Polo nach dem abziehen des Zündschlüssels praktisch nichts mehr von seiner Fahrt wusste, merkt sich mein alter Schwede beinahe jeden Schaltvorgang. Baust Du die Rücksitzbank aus, musst Du den Stecker für die 15 Airbags abziehen die da drin sind. Baust Du alles wieder ein möchte der Hersteller, dass eine Fachwerkstatt überprüft, ob Du das richtig gemacht hast. Diese setzt Dir dann gegen eine Strafgebühr den Fehler zurück und die Airbagleuchte erlischt. Mal sehen wann ich zur Werkstatt muss um überprüfen zu lassen, dass der Kofferraumdeckel korrekt geschlossen ist.

Wohl dem der der IT mächtig ist und noch in der Warteschlange vor der Hauptuntersuchung dem Fehlerspeicher sein Wissen rauspustet und der Onkel vom TÜV in einen sauberen Fehlerspeicher glotzt. Das kostet dann noch einmal 90 €, es gibt eine schief aufgeklebte Plakette und ein auf Wiedersehen bis zum nächsten mal.

Das drollige ist, in der Zeit in der ich da war, haben zwei Personen die offensichtlich häufiger kommen (ich vermute Gebrauchtwagenhändler) problemlos Plaketten für Autos bekommen, deren Zustand ich zumindest für fragwürdig erachtet habe. Ich bin aber auch kein DEKRA-Fachman.

Mal ganz ehrlich, auf so eine Institution kann ich verzichten. Ich bin der Meinung, jeder sollte selbst für seine Fahrzeuge verantwortlich sein. Wer das nicht kann, soll es von einem Fachmann machen lassen. Wer einen Schaden verursacht, weil sein Fahrzeug nicht den Vorschriften entspricht muss die Verantwortung übernehmen und für den Schaden aufkommen. Ich möchte nicht verallgemeinern, dass war einer von vielen DEKRA-Mitarbeitern aber wenn solche Leute in die Lage versetzt werden zu entscheiden was verkehrssicher ist und was nicht, dann bin ich froh, dass die DEKRA keine Gehirnchirugen ausbildet.

Erst schie?en – dann (fair) Handeln

Wer sucht im Behördenspiegel eigentlich die Werbung aus? Und wie war das noch gleich mit dem Einfluss der Anzeigenkunden auf den Inhalt von Printmedien?

“Ein Flugkörper für alle Fälle – Panzerabwehrlenkwaffen, natürlich mit Fire-and-Forget & Man-in-the-loop Fähigkeit” gleich nach “Bauen Sie mit am Haus des fairen Handels”.

Anzeigen im Behördenspiegel

Verbot von Luftgewehren

Ich postuliere, dass es in naher Zukunft ein Verbot zum Erwerb von Luftgewehren und/oder bestimmten Geschossen geben wird. Einen Zusammenhang mit dem verstärkten Einsatz von Überwachungsdrohnen wird es nicht geben. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Kündigung so schwer wie möglich

Kündigungen sind immer nervig, denn in der Regel kündigt man einen bestehenden Vertrag, weil die Leistungen nicht mehr im Verhältnis zum Aufwand – normalerweise Geld – stehen. Man ist also auf irgendeine Art sowieso schon unzufrieden mit seinem Produkt. So wie ich mit meinem 1&1 Mobilfunkvertrag. Die Trennung wird einem auch soweit es nur geht erschwert. Im normalen Kundenbereich ist praktisch nichts zur Vertragslaufzeit oder zur Kündigung zu finden. Also habe ich mich durch den Supportbereich geklickt und über das Kontaktformular gekündigt. Vier Tage später bekomme ich die Antwort, dass meine Kündigung nur eigenhändig unterschrieben bearbeitet werden kann. Ich antwortete, dass ich den Vertrag doch auch mit einem Mausklick geschlossen habe und formulierte die Kündigung noch einmal. Drei Tage später bekam ich exakt denselben Textbaustein noch einmal.

 

[…] vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Vertrag bei der 1&1 Telecom GmbH kündigen möchten.

Damit wir Ihre Kündigung zügig für Sie bearbeiten können, benötigen wir Ihre eigenhändige Unterschrift in Schriftform. Diese liegt uns leider nicht vor. Bitte nutzen Sie für die Kündigung von Zusatzartikeln und Verträgen einfach Ihre 1&1 Vertragsseite. Melden Sie sich dazu bitte mit Ihren 1&1 Kundendaten auf der Vertragsseite unter https://vertrag.1und1.de an. […]

 

Gut. Kommunikation mit einer Mensch-Maschine ist nicht zielführend und die Taktik hier Zeit zu gewinnen ist durchschaubar. Zumindest wusste ich nun wo ich kündigen musste. Ich klickte mich also durch die Menüs, beantwortete freiwillig warum ich kündige und klickte auf weiter. Wer nun denkt, dass war ja leicht, der irrt. Nun musste ich eine Telefonnummer anrufen um dort aus “Sicherheitsgründen” die Kündigung mit einer 13-stelligen Bearbeitungsnummer bestätigen und das geht nur von Montag bis Samstag von 8:00 bis 20:00 Uhr. Aber auch mit dem Anruf ist es nicht getan. Denn jetzt ist erst das Kündigungsformular freigeschaltet. Man muss sich nun erneut einloggen und das Formular herunterladen. Dann füllt man Datum, Ort, Vor- und Nachname in Druckbuchstaben aus und unterschreibt. Einscannen und mailen? Nein, dass geht nicht. Nur per Fax oder per Briefpost (die dann erstmal verloren geht). Ich versuche mein Glück per Fax … . Wenn das Abschlie?en eines Vertrages genauso kompliziert wäre wie das Kündigen, dann hätte 1&1 vermutlich weniger Kunden – obwohl das leider für viele Firmen zutrifft.

Meinungsumfrage zum Thema Haarausfall

In meinem Studium zum Business Kasper Master of Business Administration habe ich gelernt, dass es wichtig ist, ständig den Markt im Auge zu haben und Marktanalysen zu erstellen bzw. erstellen zu lassen, um zu erfahren was die Zielgruppe (target market) eventuell möchte (Das ist nicht meine Meinung, sondern das, was ich lernen sollte!). Durch Marktanalysen erfährt man dann zum Beispiel, dass 60% der Männer Haarspray verwenden. Von diesen 60% nutzen jedoch 95% das durch Partnerin oder Mutter im Haushalt befindliche Produkt. Ergo, der Versuch ein Männerhaarspray auf den Markt zu bringen lohnt sich nicht, denn ich würde meine Zielgruppe auf 5% der Haarspraykäufer beschränken (und die kaufen gerade Frauenhaarspray!!1!11!!!). Ich als Informatiker und Teilzeitphysiker erkenne daraus nur, dass 95% der befragten haarspraynutzenden Männer eine Frau im Haus haben oder noch bei Mutti wohnen.

Um nun zur Quintessenz zu kommen, möchte ich der werten Leserschaft von meiner Mittagspause in Stuttgart-Mitte beim Thai-Imbiss Königs- Ecke Bolzstra?e berichten. Ich setzte mich also mit meiner “Dlei mit Leis und Curry schaaf” an einen Tisch und freute mich über das tolle Wetter (Dank Haarspray hielt meine Frisur übrigens ganz hervorragend). Am Nachbartisch sa?en zwei Damen die unentwegt vorgedruckte Fragebögen ausfüllten und ankreuzten. Beim aufstehen fiel mir die gro?e Überschrift der Zettel ins Auge: “Meinungsumfrage zum Thema Haarausfall“. Und aus solchen Umfragen werden dann die teuren “wissenschaftlichen” Daten generiert, die man dann für seinen Businessplan kaufen kann? Nein, das kann nicht sein. Das ist ganz bestimmt nur ein bedauerlicher Einzelfall.